Windeckliebe Logo W mit Herz

Windeck-ABC

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

A

Alter Stuhl

Aussichtspunkt bei Hurst

Wenn die Sonne durch die Wolkendecke bricht, steht die Welt kurz still: der Ausblick vom Alten Stuhl auf 286m über die Eisenbahnbrücke in Eulenbruch, Rosbach und Obernau hinüber in den Westerwald könnte malerischer nicht sein. Dieses Landschafts-Highlight ist erreichbar über den „Landlebenweg“ – einer der vielen Rundwege – oder Etappe 8 vom Natursteig Sieg.
Wann hast du zuletzt an so einem Ort Pause gemacht und durchgeatmet?

GPS: 50.7963967, 7.6262471

Aussicht über Windeck
Alpakas in Kohlberg

Alpakas des Westens

Alpaka Zucht Hof mit Hofladen

Familie Borrmann züchtet seit 2008 Alpakas in Windeck-Kohlberg, wo heute über 20 Tiere leben. Neben der eigenen Alpakaherde kommen auch Besuchertiere auf den Hof, die bei einer Hofbesichtigung bestaunt werden können. Möchtest du ganz nah heran? Dann melde dich zu einer der Alpaka-Wanderungen an. Im Hofladen kannst du dir ein Souvenir kaufen oder etwas aus echter Alpakawolle. 

Appelhof

Obst- und Gemüseplantage mit Hofladen

Die Wanderung auf dem Natursteig Sieg führt direkt an der Obstplantage Appelhof in Windeck-Herchen vorbei. Von der Höhe hat man einen wundervollen Ausblick über die schöne Landschaft. Hier wächst regionales Obst und Gemüse, z.B. Erdbeeren in Folienhäusern, die sind schon ein besonderer Anblick im Ländchen… die Apfelblüte hat auf den großzügigen Feldern auch begonnen und bei den warmen Temperaturen steht bald der ganze Hügel in blühender Pracht. Schau doch mal im Hoflädchen vorbei! Oder hast du Lust, bei der Erdbeerernte mitzumachen? Es werden noch fleißige Helfer gesucht!

Appelhof in Herchen

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

B

Bahnhof Windeck-Schladern

Bahnhof

5 Bahnhöfe in Windeck

Die Naturregion Sieg ist umweltfreundlich mit der Bahn zu erreichen! Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Rhein-Sieg-Express nur bei Signalstörung in Dattenfeld und Rosbach hält. 😜 Ansonsten ist die Bummelfahrt mit der S-Bahn zu empfehlen. Egal, für welche Variante du dich entscheidest: die Etappen des Natursteig Sieg sind von den Bahnhöfen ebenso gut zu erreichen wie die Sehenswürdigkeiten im Windecker Ländchen.

 

Der Rhein-Sieg-Express RE9 verbindet die Bahnhöfe Herchen – Schladern – Au (Sieg) mit den größeren Städten Köln und Siegen einmal die Stunde. Die S-Bahn S12 und S19 fährt zusätzlich zweimal in der Stunde die Haltepunkte Dattenfeld und Rosbach an.

Herchen

Dattenfeld

Schladern

Rosbach 

Au (Sieg)

Basaltkrater / Blauer Stein

Basaltsäulen im Wald von Windeck-Kuchhausen

Ein beeindruckendes Naturdenkmal: Magma ist hier vor Millionen Jahren sehr schnell aus der Erde geschossen und zu imposanten Basaltsäulen erstarrt. Doch die Natur ist hartnäckig – die Wurzeln der Bäume scheinen untrennbar mit dem harten Vulkangestein verbunden. Ein Rundweg führt durch das spannende Gelände, dabei liegt der Basaltkrater auf ca. 100 Metern Länge im Wald versteckt. Infoschilder informieren über die Geschichte dieses Ortes, vom Beginn der Zeit, vom Steinbruch oder regen zum Nachdenken an! Außerdem wird der Besucher mit einer tollen Aussicht über die bergische Landschaft hinein in den Westerwald belohnt.

Blauer Basalt
Unendlich alt,
Aus Magma gefällt
In Säulen gestellt.

Von Wurzeln umwallt
Grauer Basalt.
Du lässt mich ahnen,
Du lässt mich mahnen
Und lenkst darauf hin
Wie klein ich doch bin.

Droben das All,
Drunten ein Feuerball.
—-
Dr. W. Eberhardt, Wilberhofen

Wer nicht weit wandern möchte, fährt am Besten mit dem Auto nach Kuchhausen an den Wanderparkplatz. Von dort sind es nur wenige Hundert Meter entlang der Schilder zum Basaltkrater. 

Adresse: Zum Blauen Stein, 51570 Windeck-Kuchhausen
Google Plus Code: PHX6+J7 Windeck

Basaltkrater in Windeck-Kuchhausen

Brücke

21 Brücken führen über die Sieg

In Windeck allein führen 21 Brücken über die Sieg. Jede davon unterschiedlich gebaut, keine wie die andere: Autobrücken, Eisenbahnbrücken und Fußgängerbrücken.
Besonders eindrucksvoll sind die Bauwerke, wenn man im Boot auf der Sieg unterwegs ist. Kannst du dich an deine erste Bootsfahrt auf der Sieg erinnern? Erzähl mal, wie das war!

Eisenbahnbrücke über die Sieg
Besucherzentrum in Windeck-Schladern

Besucherzentrum

Touristen- und Besucherzentrum in Windeck-Schladern

Hier bekommst du Wanderkarten und Informationsmaterial für deinen Aufenthalt im Windecker Ländchen. Außerdem kannst du dir aus der großen Auswahl regionaler Produkte ein Andenken oder Mitbringsel mitbringen.

Besonders spannend ist außerdem die Ausstellung mit „Erzählbäumen“. Erkennst du die Tierstimmen im  Quiz? Kanntest du schon die historischen Fakten rund um das Siegtal? 

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 08.30-12.00 Uhr
Montag – Mittwoch 13.30-15.30 Uhr
Donnerstag 13.30-17.00 Uhr
Samstag 12.00-16.00 Uhr
Sonntag 12.00-17.00 Uhr

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

C

CoLA

Funkfeuer bei Locksiefen

Ein Windecker Osterei!! Versteckt im Wald zwischen Roth und Locksiefen befindet sich ein Ufo-Landeplatz! Das Gerüst auf der Höhe sieht ungewöhnlich aus und die gelben Warnschilder lassen den Besucher rätseln. Dies ist kein Radioteleskop und auch keine Wetterstation!
Die Anlage ist das Funkfeuer namens „COLA“ und markiert schon von über 250km den Anflugpunkt für den Flughafen Köln-Bonn. Wer hat‘s gewusst?

GPS: 50.7833626, 7.5941491

Funkfeuer bei Locksiefen

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

D

Dattenfelder Dom

Dattenfelder Dom

Doppeltürmige Kirche

37m ragt der linke Turm der katholischen Kirche Sankt Laurentius in den Himmel. Die beiden unteren Geschosse stammen wohl von einer Kapelle aus dem, 12./13. Jahrhundert ab und beherbergen einen wertvoller Trachyttaufstein aus dem 16. Jahrhundert. Die 1879 erbaute neuromanische Pfarrkirche ist die einzige zweitürmige Kirche im Umland und wird darum auch Siegtaldom genannt. Sie prägt die „Skyline“ Dattenfelds an der Sieg.

Beim Kirchenbau hat man sich seit jeher aber nach der aufgehenden Sonne gerichtet: Wusstest du, dass Kirchen nach Osten ausgerichtet sind? So zeigt auch die Apsis des Siegtaldoms in die östliche Himmelsrichtung über den Friedhof hinweg. 

GPS: 50.8024217, 7.5598591

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

E

Elmores

Biergarten mit Atmosphäre und „Place to be“

„Kultur kann nicht das darstellen was eine Kulturgesellschaft diktiert bekommt, sondern nur das, was der Mensch als gesellschaftliches Wesen selbst gestaltet.“
I. Kant
—-
Absoluter Wohlfühlort in Windeck und ein kultureller und bunter Treffpunkt ist das Elmores an den Kabelmetalhallen. Die Biergarten-Lounge direkt am Wasserfall in Windeck-Schladern hat schon lange Kultfaktor erreicht und darf im gesellschaftlichen Leben Windecks nicht fehlen! Sogar in schweren Zeiten von Corona bleibt das Gelände farbenfroh und lebendig!
Was trinkst du dort am liebsten? 

GPS: 50.8055544, 7.5886388

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

F

Dattenfelder Dom

Freibad

Großes Freibad in Windeck-Rosbach

  • Beheizte Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken
  • Babybecken mit Sonnensegel
  • Sprungtürme: 1-Meter & 3-Meter Turm
  • Beachvolleyballfeld
  • Kinderspielplatz.
Die Öffnungszeiten findest auf der Webseite vom Freibad

GPS: 50.7945108, 7.6127874

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

G

Grube Silberhardt

Besucherbergwerk in Öttershagen

Geöffnet vom 1. März bis 31. Oktober

Weitere Informationen auf der Homepage.

GPS: 50.8230936, 7.6424973

Grube Silberhardt

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

H

Heimatmuseum

Museumsdorf in Altwindeck

Im Museumsdorf in Altwindeck erlebst die Vergangenheit vom Leben auf dem Land. Das alte Schulgebäude und die Fachwerkhäuser beherbergen eine große Sammlung der Heimatgeschichte. Du kannst an den Aktionstagen den Backes und die alte Mühle in Aktion erleben!
 
Die Termine und Öffnungszeiten findest auf der Webseite vom Heimatmuseum.

GPS: 50.8122100, 7.5758300

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

I

Imkerei

Siegtal-Imkerei in Gerressen

Mitmach-Imkerei und Imkerei Shop. Du kannst dir auch deinen eigenen Bienenstock mieten! 

Weitere Informationen auf der Homepage.

GPS: 50.8230936, 7.6424973

Imkerei

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

J

Jugendherberge

Waldjugendherberge in Wardenbach bei Windeck-Rosbach

Perfekte Unterkunft für deinen Waldurlaub im Bergischen Land.
 
Informationen findest du auf der Homepage des DJH: Jugendherberge Rosbach.

GPS: 50.8025706, 7.6199228

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

K

Kölner Kanonen

Geschütze aus dem deutsch-französischen Krieg aus 1871 – Denkmal in Windeck-Herchen

1914 gelangten die Kölner Kanonen vom Heumarkt nach Herchen und wurden 1972 aufwendig restauriert. Heute stehen die beiden alten Geschosse direkt an der Hauptstraße auf einem Gedenkplatz. 

Oberhalb der Kölner Kanonen befindet sich ein Denkmal des Nationalsozialismus: der Thingplatz – ein ehemaliges Ehrenmal zum Andenken an die Gefallenen des ersten Weltkrieges. Auf einem Bergsporn 1934 als Versammlungsort errichtet, ist es heute ein Mahnmal und soll zur Aufklärung über die Zeit des Nationalsozialismus dienen.
Ein geheimnisvoller Ort – warst du mal dort?

GPS: 50.7803925, 7.5078219

Kölner Kanonen

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

L

Fachwerkhaus Landjuden an der Sieg

Landjuden an der Sieg

Gedenkstätte im historischen Ortskern von Windeck-Rosbach

Für den jüdischen Altwarenhändler Max Seligmann und seine Familie war das heute denkmalgeschützte Fachwerkhaus bis 1961 Wohn- und Arbeitsplatz. Heute beherbergt es eine Dauerausstellung zum Leben der jüdischen Gemeinden im Kreisgebiet mit Objekten, Texten und Bildern.
 
Derzeit ist die Gedenkstätte wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Informationen zu dem Museum findest du hier.

GPS: 50.8025706, 7.6199228

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

M

Mühle

Alte Mühle mit Mühlrad und Mühlengraben in Windeck-Übersetzig

GPS: 50.8063386, 7.5551350

Kölner Kanonen

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

N

Natursteig Sieg

Natursteig Sieg

Wanderweg quer durch Windeck, eingezeichnet im Panoramafenster.

Fast 200 Kilometer Wanderstrecke entlang der Sieg möchten von dir entdeckt werden! Es geht durch die herrliche Flußlandschaft durch das Siegtal und belohnt mit beeindruckenden Aussichten, wenn die „Berggipfel“ erreicht hat. Der Natursteig Sieg ist eine Auszeit für die Seele.

Auf der Webseite des Natursteig SIeg findest du alle Informationen und Etappen für deine Wanderung. 

GPS: 50.8136225, 7.5786969

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

O

Ommeroth

Ortsteil der Gemeinde Windeck mit Pferdehof und Gästehaus mitten im Wald an der Grenze zu Waldbröl.

GPS: 50.8339909, 7.5603576

Ommeroth

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

P

Pulvermühle

Pulvermühle

Ruine der größten Anlage zur Produktion von Schwarzpulver im Rheinland im Elisenthal, Dattenfeld.

Die Ruinen der einst größten Anlage zur Produktion von Schwarzpulver im Rheinland befinden sich im Elisenthal von Ortsteil Windeck-Dattenfeld und reichen ca. 1,2km in den Wald der Nutscheid hinein. Ausgebaut zu einem Rundweg durchquert man das heute sumpfige Naturschutzgebiet über Brücken, durch Tunnel und vorbei an den dicken Wänden, die den Explosionen standhalten sollten. Viele Informationstafeln erklären die Ruinen und es gibt viel zu lernen und zu entdecken. Ist man besonders aufmerksam, kann man die seltenen Tiere und Pflanzen in dem Feuchtgebiet beobachten. Schaut euch an, wie die Natur sich das Gebiet zurückerobert und genießt die Atmosphäre in diesem schönen Waldtal: an heißen Tagen bleibt es hier angenehm kühl!

„Große Veränderungen können eine zweite Chance sein“, sagte Harrison Ford einmal. Wie hoffnungsvoll klingt dieses Zitat in der Corona-Situation!
Auf dem Gelände der Pulvermühle gab es auch immer wieder Zeiten der Veränderung: die Errichtung der Fabrik 1871 und die Entwicklung zu einer bedeutenden Produktionsanlage im Rhein-Sieg-Kreis. Doch es gab immer wieder Tiefpunkte, am schlimmsten die Explosionen mit Toten. 1918 wurde die Produktion eingestellt. Wie müssen sich die Mitarbeiter zu dieser Zeit gefühlt haben? Wie sind sie mit dieser Veränderung umgegangen?
Seither wurde das Gelände weitgehend der Natur überlassen und in den Feuchtgebieten sind heute seltene Pflanzen beheimatet, darunter wertvolle Farnarten. Auch die Tiere kehren zurück: der Kammmolch und mehrere Fledermausarten haben in den alten Mauern einen passenden Lebensraum gefunden.
Mit Vertrauen auf eine zweite Chance, kann Veränderung der Anfang von etwas Neuem und Wertvollem sein!

GPS: 50.8170798, 7.5627056

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Q

Quelle

Ortsteil der Gemeinde Windeck mit Pferdehof und Gästehaus mitten im Wald an der Grenze zu Waldbröl.

Der sagenumwobene Heilbrunnen in der Ortschaft Ohmbach gehört wohl zu den mystischsten Orten Windecks. Nach nur wenigen Metern mündet das Wasser in den “Heilbrunnensiefen”.
Der Sage nach kam eine adelige Tochter an dieser Quelle vorbei und machte eine letzte Rast vor dem Kloster in Herchen. Sie war erblindet, trank von dem Wasser aus der Quelle und konnte kurz darauf wieder sehen. Aus diesem Anlass ließ das Kloster in Herchen diese Quelle als Brunnen einfassen und es sollen nach diesem Ereignis noch weitere ähnliche Wunder geschehen sein. Gedenktafeln und ein Kreuz erinnern daran.

GPS: 50.8339909, 7.5603576

Quelle

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

R

Burgruine Windeck

Ruine

Wahrzeichen des Windecker Ländchens ist die Burg Windeck.

Vor fast 850 Jahren wurde die Burg Windeck das erste mal urkundlich erwähnt. Es war weniger die schöne Aussicht auf das Siegtal, als vielmehr strategische Überlegungen, die für den Bau der Burg auf dem Schlossberg in Windeck an der Sieg sprachen. Wer auf der Burg lebt, hat den Überblick und sieht Freunde und Feinde kommen. Dicke Mauern schützten die Bewohner und die Machtbereiche des Besitzers. Noch heute erinnert die Außenmauer des Saals an diese Zeiten.

Ungefähr um 6.30 Uhr geht derzeit die Sonne auf – doch früh aufstehen lohnt sich: schon einige Minuten vorher ist der Windecker Himmel in Pastellfarben getaucht. Dann steht die Zeit kurz still! Das sind für die Burg mehr als 300.000 Sonnenaufgänge – und jeder einzelne ist ein ganz besonderer Moment, den Tag zu beginnen!

Die Burg Windeck im Rampenlicht: Neben Theateraufführungen wie „Der Graf von Windeck“ war die Burg auch schon im Fernsehen. 1997 diente die Burgruine als Kulisse für die Verfilmung der Geisterjäger-John-Sinclair-Verfilmung „Die Dämonenhochzeit“. 2018 wurden dort außerdem Teile für die Verfilmung der Serie/ des Buches „Der Club der roten Bänder“ gedreht.

Es ranken sich viele Legenden und Sagen um die alte Ruine. Kennst du zum Beispiel diese? Ein goldenes Spinnrad ist dort oben verloren gegangen und nie wieder aufgetaucht. Vielleicht findest du es!

Google Plus Code: RH7J+V3 Windeck

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

S

Siegwasserfall

Der größte Wasserfall von NRW in Windeck Schladern

Hier erlebst du Siegromantik und Landschaftspanorama: Auf einer Breite von 84m fällt das Wasser der Sieg 4m in die Tiefe. Was so natürlich aussieht, ist aber von Menschenhand geschaffen: Um zwei Eisenbahnbrücken einzusparen, wurde die Siegschleife kurzerhand eingekürzt. Die Wasserkraft wurde dann lange zur Stromversorgung für die Fabrikhallen Kabelmetal genutzt. Heute stehen die alten Fabrikhallen im Kontrast zur Wasserfallromantik, vom Aussichts-Pavillon hat man einen tollen Überblick über die Sieg. Auch die Siegpromenade lädt zum Spazieren ein, man trifft auf Enten, Gänse und Schwäne und kommt nah an die Sieg heran. 

Der Siegwasserfall ist erreichbar über die Bahnhaltestelle Schladern (Sieg).

Google Plus Code: RH4Q+6X Windeck

 

Siegwasserfall

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

T

Trailacadamy

Perfekte Landschaft in Windeck für Mountainbike-Fans

Buche dein Fahrtechnik-Wochenende im Windecker Ländhen. Alle Informationen hier.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

U

UNkelmühle

Ortsteil der Gemeinde Windeck mit Wasserkraftwerk, Wehr, Fischtreppe und breiteste Stelle der Sieg

GPS: 50.7678448, 7.5003643

Unkelmühle

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

V

Villa Laurentius

Offenes Jugendhaus im Ortsteil Dattenfeld

Die Katholische Jugendagentur Bonn ist der Träger der Villa Laurentius und stellt Haus und Konzept auf ihrer Webseite vor.

Auf der Hecke 1
51570 Windeck-Dattenfeld

GPS: 50.8019152, 7.5595114

Villa Laurentius